Zum Grad der Behinderung – Gesamt-GdB und Einzel-GdB
§ 69 Abs. 3 SGB IX bestimmt, dass in den Fällen, in denen mehrere Funktionsbeeinträchtigungen vorliegen, für die Feststellung des GdB nur die Auswirkungen der Funktionsbeeinträchtigungen in ihrer...
View ArticleMusterschriftsatz – Klage zur Feststellung des Vorliegens einer Behinderung...
Gemäß § 69 Abs. 1 S. 1 SGB IX stellen auf Antrag des behinderten Menschen die für die Durchführung des Bundesversorgungsgesetzes (BVG) zuständigen Behörden das Vorliegen einer Behinderung und den Grad...
View ArticleGleichstellung von Personen mit einem Grad der Behinderung von 30 und 40...
Behinderte Menschen mit einem Grad der Behinderung von weniger als 50, aber mindestens 30, sollen und werden auf Antrag der Bundesagentur für Arbeit schwerbehinderten Menschen gleichgestellt werden,...
View ArticleAnträge und Antragsformulare für einen Schwerbehindertenantrag,...
Anträge und Antragsformulare für einen Schwerbehindertenantrag finden Sie in dem Internetauftritt der Bezirksregierung Münster (für Nordrhein-Westfalen). Musterschriftsätze für einen Widerspruch und...
View ArticleZur Ermittlung des Einzelgrades sowie des Gesamtgrades der Behinderung (GdB)
Die Feststellung des Gesamtgrades der Behinderung wird in drei Schritten vollzogen: In einem ersten Schritt werden die Gesundheitsstörungen und die sich daraus ergebenden Teilhabebeeinträchtigungen...
View ArticleZum Grad der Behinderung (GdB und GdS) – Einleitung
Der GdB kann - ebenso wie der GdS (Grad der Schädigungsfolgen) - zwischen 20 und 100 variieren. Er wird in 10er-Schritten gestaffelt. Irrtümlich wird der GdB oft in Prozent angegeben. Eine Behinderung...
View Article